Der SphereOptics-Partner Imatest hat ein neues Komplettpaket zur Streulichtanalyse von Kameras entwickelt, das er erstmals auf der AutoSens in Brüssel präsentierte.

Damit moderne Kameras mit ihren teilweise extrem hohen Leistungsanforderungen ihre Aufgaben erfüllen können, benötigt man eine direkte, winkelabhängige Messbarkeit und Analyse der jeweiligen Streulichteffekte. Imatest hat deshalb eine neue Lösung entwickelt um Streulicht direkt messen und analysieren zu können. Das Komplettpaket spart deutlich Aufwand gegenüber gängigen Lösungen, bei einer höheren Genauigkeit.

Neu ist dabei die Kombination aus motorisiertem Gimbal und winkelabhängiger Auswertung des Streulichts. Während des Messvorgangs nimmt die Kamera dabei permanent Bilder einer fest installierten Lichtquelle unter jedem beliebigen Winkel auf, dank des motorisierten Gimbals, der in zwei Achsen (Azimuth und Blickwinkel) bewegt werden kann. So lassen sich fast alle möglichen Lichtszenarien simulieren und direkt messen.

Die neue Version 22.2 der Auswertesoftware von Imatest bietet nun eine Analyse der Messdaten an, bei der aus den Aufnahmen normierte Streulichtbilder erstellt werden. Die nötigen Informationen und Analysen lassen sich unmittelbar ableiten.

Zu SphereOptics
Seit 2003 bietet SphereOptics GmbH sowohl Spezialmessequipment als auch einen Service für einen breiten Bereich der Photonik an. Dazu gehören die Herstellung und Kalibrierung von optischen Materialien und Standards sowie der Vertrieb von Messsystemen für die Fernerkundung und Lichtmesstechnik.

SphereOptics GmbH ist nach ISO 9001 zertifiziert und betreibt ein durch die DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN/ISO 17025:2018.

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an die SphereOptics GmbH auf www.sphereoptics.de oder per E-Mail an info@sphereoptics.de