Videokonferenzanwendung mit der Wooptix-Lichtfeldkamera

In den letzten Jahren haben sich Videokonferenzen für Unternehmen zu einer gängigen Methode zur Durchführung von Besprechungen über geografische und Zeitzonen hinweg entwickelt. Dieser Trend hat sich während der aktuellen Covid-19-Pandemie noch beschleunigt und macht Anwendungen wie Teams, Zoom, Meet und WebEx zu einem festen Bestandteil sowohl für Unternehmensteams als auch für die soziale persönliche Interaktion. Auch wenn jede Teilnehmerin die andere auf einem Flachbildschirm sehen kann, reicht dies nicht aus, um ein immersives Gefühl der physischen Präsenz zu herbeizuführen. Wooptix, ein spanisches Startup-Unternehmen mit Fachwissen aus der Astrophysik, stellt eine neue Bildgebungstechnologie vor, die Live-Lichtfeldvideo erfasst und 3D-Tiefe und Multiview für ein vollständig immersives Videokonferenzerlebnis ermöglicht.

Wooptix hat nun die erste einäugige Lichtfeldkamera entwickelt, die in der Lage ist, Lichtfeldvideo ohne Auflösungsverlust zu erfassen und das Video live auf einem Lichtfelddisplay wiederzugeben. Die Wooptix-Lichtfeldkamera eröffnet neue immersive Möglichkeiten, die bisher nicht verfügbar waren, wie z.B. 3D-Videokonferenzen, Tiefenwahrnehmung, Mehrwinkelansichten, präzise Entfernung des Hintergrunds und vieles mehr. Das erfasste Video kann in Echtzeit auf jedem Bildschirmtyp gerendert werden, von standardmäßigen 2D-Flachbildschirmen bis hin zu 3D-Stereo- und Auto-Stereo-Bildschirmen und sogar auf neuartigen holografischen Bildschirmen, die ein sehr immersives visuelles Erlebnis ermöglichen. Die Einzigartigkeit der Kamera liegt in dem fortschrittlichen Software-Algorithmus, der die Live-Bildanalyse unterstützt, wobei jedes Pixel analysiert und klassifiziert wird.

Anwendungen der Kamera

Die Anwendungen für Lichtfeld-Bildgebung und -Video reichen von Kamerafunktionen auf Consumerebene bis hin zu professionellen und High-End-Filmproduktionskameras mit fortschrittlichen Bearbeitungsfunktionen für die Postproduktion. Während Wooptix-Lichtfeldvideo eine unbegrenzte Anzahl von Blickwinkeln zulässt, sind bei 3D-Video nur zwei Blickwinkel möglich, was 3D-Video zum einfachsten Fall der Lichtfeldvideowiedergabe macht. Aus diesem Grund ermöglicht die Wooptix-Lichtfeldkamera den Teilnehmern von Videokonferenzen ein völlig immersives Erlebnis, indem sie ein Fenster zur Realität emuliert und Lichtfeld-Displays wie die Looking Glass oder 3D-Brillen ohne Brille verwendet. Diese völlig immersive Erfahrung ermöglicht eine wesentlich besseres Erlebnis in Bereichen wie Telemedizin, Fernoperationen, Endoskopie und Tiefenkartenerstellung, wie sie z.B. für die Technologie von selbstfahrenden Autos entscheidend ist.

Diese Kamera ist jetzt für Early Adopters und Entwickler in Europa, den USA und Asien erhältlich.
www.wooptix.com