NaostageSoftware

Das K SYSTEM von Naostage, die weltweit erste automatische, beaconlose 3D-Tracking-Lösung, wird auf der ISE sein mit Spannung erwartetes Debüt vor internationalem Publikum geben.

Das preisgekrönte K SYSTEM macht es Festinstallations-Profis leicht, immersive, interaktive Live-Erlebnisse zu schaffen, indem es Besucher und Darsteller nahtlos identifiziert und verfolgt, wo immer sie sich in einem definierten Tracking-Bereich aufhalten. So kann eine endlose Reihe von Licht-, Audio-, Video- und Medieneffekten in Echtzeit automatisiert werden, die perfekt mit der Installation oder Show synchronisiert sind. Die offizielle Markteinführung des K SYSTEMS findet am Dienstag, dem 31. Januar um 16.30 Uhr auf dem Naostage-Stand (5D700) statt, wo ISE-Besucher die Möglichkeit haben werden, das Produkt zum ersten Mal aus nächster Nähe zu sehen.

K SYSTEM, das Ergebnis aus vier Jahren Forschung und Entwicklung, wurde auf der JTSE-Messe in Paris mit dem begehrten JTSE Innovation Award 2022 (Kategorie „Bestes Hardware/Software-Produkt“) ausgezeichnet. Die Jury war beeindruckt vom Einfallsreichtum, der Vielseitigkeit und der Benutzerfreundlichkeit der Naostage-Lösung.

Die Anwendungsmöglichkeiten für K SYSTEM sind endlos: Neben Konzerten, Tourneen und Festivals könnte die Technologie beispielsweise zur Automatisierung des Trackings in einem Veranstaltungsort, einem Museum oder einer Besucherattraktion eingesetzt werden, um Audio-, Video- und Lichteffekte auszulösen, sobald ein Besucher den Raum betritt. Außerdem könnte ein Kreuzfahrtschiff eine mehrwöchige Reise mit einer vollautomatischen Show beginnen, was die Vorproduktion vereinfachen und die Kosten insgesamt senken würde.

Als branchenweit erste beaconlose Lösung benötigt Naostage keine zusätzliche Hardware, wie Sensoren oder Tags, die an Künstlern oder Besuchern angebracht werden müssen. Nach der Installation scannt der Plug-and-Play-Sensor den Raum in 3D und sendet Daten an die K SYSTEM-Verarbeitungseinheit, die jedes Ziel automatisch und in Echtzeit identifiziert.

Laut Paul Cales, Gründer und CEO von Naostage, bietet die ISE die perfekte Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit von K SYSTEM einem internationalen Publikum zu demonstrieren und das bestehende Netzwerk von Partnern und Distributoren in der EMEA-Region auszubauen. „Neben der Live-Inszenierung ist der Bereich der AV-Systemintegration ein vorrangiger Markt für Naostage, der ein enormes Wachstumspotenzial aufweist“, so Cales, „deshalb können wir es kaum erwarten, die ISE zu besuchen und der Branche diese wirklich einzigartige Technologie vorzustellen.“

Auf der ISE teilt sich Naostage den Stand 5D700 mit seinen Landsleuten von Smode Tech, deren Echtzeit-Compositing- und Medienserver-Plattform SMODE mit K SYSTEM zusammenarbeiten wird. Der Workflow von SMODE bietet unvergleichliche Flexibilität sowie schnelle künstlerische Entscheidungsmöglichkeiten und wird dazu beitragen, das kreative Potenzial des Live-Trackingsystems von Naostage zu demonstrieren, indem immersive Visuals des Digitalkünstlers Maotik in Verbindung mit regelmäßigen interaktiven Tanzvorführungen zum Leben erweckt werden.

Wenn Sie weitere Informationen über K SYSTEM suchen oder einen Gesprächstermin mit Naostage auf der ISE vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an Alexis Reymond, Vertriebsleiter von Naostage, unter alexis.reymond@naostage.com