Immersive Tech Week 2024 in Rotterdam
Die ITW 2024, die vom 4. bis 6. Dezember auf dem Gelände von de Doelen in Rotterdam, Niederlande, stattfindet, freut sich, die Fertigstellung ihres umfassenden Konferenzprogramms bekannt zu geben. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe zusammen, um die Teilnehmer auf eine visionäre Reise in die Welt der virtuellen Realität, der erweiterten Realität, der KI, der Haptik und anderer neuer und kommender Technologien mitzunehmen.
Eindrücke der Ausstellung auf der Immersive Tech Week 2023
EIN JAHRZEHNT XR-INNOVATION UND COMMUNITY-WACHSTUM FEIERN
Dieses Jahr markiert die Immersive Tech Week einen bedeutenden Meilenstein – das 10-jähriges Jubiläum der Veranstaltung in der XR-Community. In den letzten zehn Jahren haben wir miterlebt, wie sich die immersive Technologie von einem vielversprechenden Konzept zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt hat, das die Gegenwart prägt. Dieses Jubiläum ist ein Moment, um über die Reise nachzudenken, die Fortschritte zu feiern und einen Blick in die Zukunft von XR zu werfen.
Im Kern ist die Immersive Tech Week eine von der Gemeinschaft getragene Veranstaltung, die Innovationen anregen und transformative Möglichkeiten in der XR-Technologie schaffen soll. Indem wir Träumer und Macher zusammenbringen, erkunden wir das wahre Potenzial immersiver Erlebnisse und verschieben die Grenzen des Möglichen. Das Programm soll sicherstellen, dass diese Stimmen gehört werden, indem die neuesten Entwicklungen und innovativen Anwendungen von XR in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen, Unterhaltung, Medien, Spiele und der Kreativindustrie vorgestellt werden.
Tickets unter: https://www.immersivetechweek.co/ticketing/
TOP-REFERENTEN
Hier einige Beispiele hochkarätiger Vortragender, die einzigartige Einblicke und innovative Perspektiven auf die Bühne bringen.
Rob Whitehead – Mitbegründer & CTO, Improbable
Podium: XR-Entrepreneurship: Strategien zum Aufbau, zur Skalierung und zur Finanzierung von Immersive Ventures
Anouk Wipprecht – Designerin / Ingenieurin, Anouk Wipprecht LLC
Vortrag: Robotische Couture
Thomas Dexmier – AVP für Unternehmenslösungen EMEA, HTC VIVE
Vortrag: Mission zum Mond und Mars – ein Update zu VR im Weltraum
Rehana Schwinninger – Ladak – Referatsleiterin, DG CNECT, Europäische Kommission
Vortrag: Europäische Wettbewerbsfähigkeit in virtuellen Welten – der Weg in die Zukunft
Leland Hedges – GM, Unternehmen US & EMEA, PICO XR
Podiumsdiskussion: XR Unternehmertum: Strategien für den Aufbau, die Skalierung und die Finanzierung von Immersive Ventures
Joris Haverkort – Leitender Direktor, Microsoft Innovation Hub
Vortrag: Immersives Training für KMU: Einsatz von KI, Daten und XR für Hard Skills
Andrea Posthuma – Beraterin MEDIA, Creative Europe Desk NL | DutchCulture
Podium: Finanzierungswege für immersive Inhaltsersteller in Europa
Skip Rizzo – Direktor, Medizinische Virtuelle Realität
Sitzung: XR und KI für das Wohlbefinden: Die Entwicklung einer Politik der Fürsorge
Laetitia Bochud – Vorsitzende, XR4EUROPE
Podium: Die Rolle von Festivals bei der Entwicklung von XR-Inhalten
Roman Axelrod – Gründer, Xpanceo
Podium: Immersive Interfaces_Gegenwärtige Realitäten und zukünftige Visionen
Silke Schmidt – Leiterin, XR HUB Bayern
Panel: XR-Entrepreneurship: Strategien zum Aufbau, zur Skalierung und zur Finanzierung von Immersive Ventures
Louis Derungs – Direktor HEOR, Mindmaze
Sitzung: XR und KI für das Wohlbefinden: Die Entwicklung einer Politik der Fürsorge
Gabrielle Aguilar – Schulungs- und Entwicklungsspezialistin, Kultur- und Kreativwirtschaft, Niederländisches Institut für Klang und Bild
Workshop: Jenseits virtueller Museen: Erkundung der Möglichkeiten immersiver Erfahrungen im Bereich des kulturellen Erbes
Robert Fine – Geschäftsführer, IVRHA (International Virtual Reality and Healthcare Association)
Sitzung: Beste XR-Praktiken im Gesundheitswesen
Tom De Koninck – Senior Berater, TNO
Vortrag: Dual-Reality Training: wo XR auf Berufsausbildung trifft
HIGHLIGHTS DER KONFERENZEN
Workshop: Geschäfte in Europa als Start-up oder KMU; mit:
– Rehana Schwinninger-Ladak – Referatsleiterin, Europäische Kommission, Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie.
– Alexandros Vigkos – Politischer Referent, Virtuelle Welten und Web 4.0, Europäische Kommission
– Adelina Dinu – Projektbeauftragte, Europäische Kommission
Organisiert von: Europäische Kommission, Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie.
Podium: XR Unternehmertum: Strategien für den Aufbau, die Skalierung und die Finanzierung von immersiven Unternehmungen; mit:
– Rob Whitehead – Mitbegründer & CPO, Improbable
– Lars Crama – Privater Leiter/Direktor, Up!Rotterdam
– Santeri Saarinen – XR-Spezialist, F&E-Leiter, Helsinki XR Center
– Leland Hedges – Leiter des Unternehmensgeschäfts, Pico XR EMEA
– Silke Schmidt – Leiterin des XR Hub Bayern
Moderiert von:
– Sönke Kirchhof – Geschäftsführer/Geschäftsführender Produzent, INVR.SPACE GmbH
Sitzung: Pushing the Boundaries of Immersive Gaming; mit:
– Michał Książkiewicz – leitender Spieleentwickler, Schell Games
– Kent Kuné – Lead Designer bei Metro Awakening, Vertigo Games
Moderiert von:
– Martine Spaans – Geschäftsführerin – Niederländischer Spieleverband
Gefällt dir der Artikel?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Benutze dafür unsere Links: