Digitale Unternehmenstransformation mit Sennheiser
Vom 5. bis zum 8. Februar stellte Sennheiser auf der ISE 2019 sein Business-Solutions-Portfolio in den Mittelpunkt. Das Hauptthema war dabei „Digitale Unternehmenstransformation“: Der Audiospezialist zeigte, wie die neuesten Lösungen und Produkte Firmen optimal bei ihrem Wandel hin zu digital agierenden Unternehmen unterstützen. Ein Highlight war dabei das neue Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2, das Messebesucher in einem Live-Demo-Raum auf der Messe ausprobieren konnten. Außerdem luden Experten von Sennheiser in der Education Corner dazu ein, Produktlösungen für diese Applikation kennenzulernen und zu erleben.
Die digitale Transformation stellt Firmen vor ungeahnte Herausforderungen: Sie müssen sich, ihre Produkte und Dienstleistungen sowie sämtliche damit zusammenhängenden Prozesse hinterfragen und überarbeiten. Eine Entwicklung hin zu digital kompetenten Unternehmen ist aber dringend notwendig, um zukunftssicher agieren zu können. Dieser Veränderungsprozess wird durch passgenaue Lösungen erleichtert: Sennheiser entwickelt daher sein Business-Portfolio stetig weiter, um als verlässlicher Partner die Unternehmen bei diesem Wandel zu unterstützen.
Die neue Welt der Business-Kommunikation von Sennheiser
Der Audiospezialist stellte an seinem Messestand ausgewählte Lösungen aus seinem Business-Portfolio vor, unter anderem für Präsentationen, Meetings und Konferenzen. In einem Live-Demo-Raum konnten Besucher jederzeit das Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2 in Zusammenspiel mit der Sennheiser Control Cockpit Software testen und erleben.
Das Messe-Highlight TeamConnect Ceiling 2 bietet Anwendern eine völlig neue Dimension der Audiokonferenz und ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen virtuellen und persönlichen Meetings. Das Deckenmikrofon überzeugt mit adaptiver Beamforming-Technologie: Die Meeting-Teilnehmer können sich beim Sprechen frei im Raum bewegen, dabei werden sie automatisch vom Mikrofon fokussiert; diese am Markt einzigartige Technik hat sich Sennheiser patentieren lassen. Die neue Version des Deckenmikrofons lässt sich problemlos in bestehende IP-Netze integrieren, kann aber auch zusammen mit analogen Konferenzsystemen genutzt werden. Das Mikrofon kann unter anderem über die browserbasierte Software Sennheiser Control Cockpit gesteuert werden und ist kompatibel mit dem Dante Domain Manager.
Education-Lösungen von Sennheiser
Ein weiterer Schwerpunkt des ISE-Auftritts von Sennheiser lag auf dem Bereich „Education“ mit Lösungen u.a. für Universitäten. Individuelle Hörunterstützung über das Smartphone bietet zum Beispiel das Streaming-System MobileConnect, dessen zugehörige App Audioinhalte live und in überragender Qualität via WLAN direkt auf das eigene Smartphone streamt. Am Smartphone können Nutzer individuelle Klangeinstellungen vornehmen und mit Kopfhörer, Hörgerät oder Cochlea-Implantat hören.
Ebenfalls zu sehen waren diverse drahtlose Mikrofonlösungen des Audiospezialisten, darunter SpeechLine Digital Wireless, evolution wireless 300 G4 und Digital 6000. Diese digitale Mikrofonserie wird ab März um einen Mini-Taschensender, den SK 6212, erweitert.
Weitere Informationen zum Sennheiser-Auftritt auf der ISE finden Sie unter: https://de-de.sennheiser.com/ise.
Gefällt dir der Artikel?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Benutze dafür unsere Links: